Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website,
sowie für unseren Instagram Account:
https://www.instagram.com/watermelonmenband/

Verantwortlich für die Verarbeitung:

Anschrift: Ankerstraße 1, 50676 Köln
Telefon: 015786010278
E-Mail: [email protected]

Kontaktdaten der/des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Lukas Nottebrock
Anschrift: Ankerstraße 1, 50676 Köln

Telefon: 015786010278
E-Mail: [email protected] 



Hinweis auf Betroffenenrechte:
Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. In diesem Zusammenhang können auch Informationen über die konkreten Umstände und die voraussichtliche Dauer der Verarbeitung verlangt werden. Auf Basis der Kennt-
nis der Verarbeitung von eigenen Daten kommen die folgenden weiteren Betroffenenrechte in Betracht:

• Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf 
  Berichtigung der Daten nach Art. 16 DSGVO.
• Nach Art. 17 DSGVO besteht ein Anspruch auf Löschung der eigenen
  personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt und keine
  Löschhindernisse wie z. B. Aufbewahrungspflichten bestehen.

• Nach Art. 18 DSGVO kann in den dort genannten Fallgestaltungen die Einschränkung
  der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangt werden.

• Erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung
  oder aufgrund eines Vertrags, kann nach Art. 20 DSGVO die Übertragung der eigenen
  personenbezogenen Daten zu einem anderen Anbieter verlangt werden. Statt der
  Übertragung kann auch die Zurverfügungstellung der eigenen Daten in einem
  gängigen Format verlangt werden.
• Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation und einer daraus folgenden
  Unzumutbarkeit der Verarbeitung, kann nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen eine
  ansonsten rechtmäßige Verarbeitung eingelegt werden. Bis zur Entscheidung über
  den Widerspruch kann eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  verlangt werden.

• Art. 22 DSGVO schützt Betroffene vor Entscheidungen im Einzelfall, die ausschließlich
  automatisiert einschließlich Profiling erfolgen.

Beschwerderecht:
Es besteht das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für den Datenschutz
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/837-01

Informationen zu Verarbeitungen bei Nutzung des Webangebots

Bei der Nutzung der Webseiten des Webangebots werden von den Nutzern Daten verarbeitet. Da dies potenziell von jedem Nutzer ohne eine explizite Eingabeaufforderung erfolgt, werden diese möglichen Verarbeitungen im Folgenden im Zusammenhang dargestellt. Zu diesen Verarbeitungen im Rahmen des
Webangebots werden die folgenden Informationen gemäß Art. 12–14 DSGVO gegeben:

Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot. Zu den Zugriffsdaten gehören:

Soweit zutreffend: Name der aufgerufenen Webseite, Datei, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, anfragender Provider, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browser und dessen Version, das verwendete Betriebssystem,
Referrer-URL (zuvor besuchte Webseite).
Die gespeicherten Daten lassen möglicherweise eine Identifizierung zu.
Die Zugriffsdaten werden direkt nach der Erhebung anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Sie als Person mehr möglich ist.

Wir verwenden die genannten Zugriffsdaten für die folgenden Zwecke:
• Für statistische Auswertungen zu Zwecken des Betriebs und zur Optimierung unseres
  Angebots. Dies erfolgt ohne die IP-Adresse/mit verkürzter IP-Adresse, sodass wir Sie
  als Person nicht identifizieren können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6
  Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Optimierung des
  Betriebs und des Angebots begründet ist. Ihre Grundrechtsinteressen schützen wir,
  indem wir sicherstellen, dass Sie als Person nicht mehr identifizierbar sind.

• Ihre Daten werden bis zu sieben Tage nach Abschluss des Nutzungsvorgangs zur 
  Erkennung und Beseitigung von Störungen verarbeitet. Die Verarbeitung zu diesem
  Zweck erfolgt mit Daten, die ggf. Ihre Identifizierung als Person zulassen. Die
  Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wobei das
  berechtigte Interesse in der Sicherheit und Aufrechterhaltung des Betriebs liegt. Die
  Verarbeitung dient hierbei der Erkennung komplexer und länger andauernder     
  Angriffsmuster. Zeigen sich innerhalb der genannten sieben Tage keine konkreten
  Anhaltspunkte für eine Störung, zu deren Behebung die Daten benötigt werden,
  erfolgt die Löschung der Daten.

Instagram

Der Instagram-Service wird von Facebook Ireland Limited zur Verfügung gestellt. Diese Online-Plattform ermöglicht das Teilen von Fotos und Videos, sowie die Bewertung dieser Medien. Wir stellen hier dar, wie wir Ihre Daten verarbeiten, sowie wo unsere Verarbeitung aufhört. Diese Datenschutzerklärung dient insbesondere dazu zu erläutern bei welchen Angelegenheiten Sie sich primär an uns oder an Instagram wenden sollten.

Neben dem oben genannten Datenschutzbeauftragen ist auch Facebook im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO für eine Vielzahl eigener Datenverarbeitungen Verantwortlicher.

Als Creator-Profil erhalten wir von Facebook einen Teil der erhobenen Daten aus statistischen Auswertungen in anonymisierter Form. Diese Daten beziehen sich nur auf Aktivitäten auf unserer Instagram Seite, konkret sind dies:
     - Anzahl der "Gefällt mir"-Angaben unserer Beiträge
     - Anzahl und Inhalt der Kommentare zu unseren Beiträgen
     - Anzahl der Personen, welche einen Beitrag gesehen haben
     - Anzahl, wie oft ein Beitrag geteilt wurde
     - Anzahl, wie oft ein Beitrag als Spam gemeldet wurde
     - Anzahl, wie oft Nutzern unsere Seite gefällt oder nicht mehr gefällt
Diese Daten werden an uns anonymisiert übertragen. Wir gewährleisten allerdings nicht, dass die Erhebung dieser Daten von Facebook anonymisiert erfolgt.

Ihre Daten können bei Funktionen, wie zum Beispiel Kommentaren oder "Gefällt mir"-Angaben von anderen Nutzern eingesehen werden. Da wir keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit solcher Angaben haben, ist Facebook für diese Angaben verantwortlich. Der Besuch unserer Instagram-Seite ist allerdings auch ohne das hinterlassen solcher Angaben möglich.

Wenden Sie sich per persönlicher Nachricht über Instagram an uns, werden personenbezogene Daten, wie Benutzername, übermittelter Text, etc. an uns übermittelt. Diese Daten werden von uns zwecks Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens 6 Monate nach der letzten Nachricht gelöscht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in beidseitigem Interesse, dadurch gilt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei weiteren Anfragen bezüglich des Datenschutzes auf Instagram, wie beispielsweise Tracking- und Analysetools, wenden Sie sich bitte an Facebook.

Die Instagram-Datenschutzrichtlinie, sowie Kontaktmöglichkeiten zu Facebook finden Sie unter:
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram%20Help&bc[1]=Privacy%20and%20Safety%20Center

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.


Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).